M.A.T. (Multi Additive Technology)
 von 3DCeram
M.A.T. ist eine vielseitige Maschine mit einer robusten Struktur
die mehrere Formgebungsverfahren aufnehmen kann
EINE NEUER FFF-3D-DRUCKER FÜR KERAMISCHE HOCHLEISTUNGSWERKSTOFFE UND METALLE

Diese neue Maschine entspringt aus unserer neuen Partnerschaft mit der Firma Tiwari Scientific Instruments, an der die Sinto-Gruppe nun Hauptaktionär ist. Der neue Firmenname lautet jetzt 3DCeram Sinto Tiwari.

FFF bedeutet Fused Filament Fabrication. Der Prozess basiert auf der Extrusion eines Materials durch eine beheizte Düse.
Wie die meisten 3D-Drucktechnologien wird das Bauteil Schicht für Schicht aufgebaut.
Der „keramische Grünling“ wird anschließend entbindert und gesintert, um das fertige Bauteil herzustellen.
Was sind die wichtigsten Highlights, wenn es um FFF geht?

Die Bauplattform ist 200 * 200 mm. In der Z-Achse können Bauteile bis zu 200 mm realisiert werden.
Der Extrusionskopf wurde speziell für den Druck keramischer Bauteile entwickelt (beispielsweise extrem hohe Abrasionsbe-ständigkeit).
Das Kühlsystem wurde so konzipiert, dass optimale Druckergebnisse realisiert werden können. Diese Maschine ist mit einer Heizkammer ausgestattet, was einen weiteren Vorteil für die Produktion darstellt. Dieser neue FFF-3D-Drucker verarbeitet verschiedenste Materialien, darunter Metalle und keramische Hochleistungswerkstoffe wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumnitrid.

Siliziumkarbid ! ist mit diesem System ebenfalls druckbar. Das neue Maschinenkonzept ergänzt unser aktuelles Sortiment von 3D-Druckern, um weitere industrielle Anwendungsfelder zu eröffnen.
Wärmetauscher 3D-gedruckt mit FFF-Technologie aus SiC-Material
TECHNISCHE DATEN

- Art des Druckers: .................. Herstellung von Schmelzfilamenten
- Fußabdruck: ..........................68 (B) x 66 (T) x 63 (H) cm
- Druckvolumen: ...........………...20 (B) x 20 (T) x 20 (H) cm
- Maschinengewicht: ..............ca. 75 kg
- Versorgung: ...............………... 230V, 16A, 50Hz
- Maschinengehäuse: ............ Stahl, RAL 7035 - pulverbeschichtet
-Nummer des Druckkopfes: ... 1
- Filamentdurchmesser: ......... 1,75 mm
- Max. Düsentemperatur: ....... 270°C
- Max. Betttemperatur: ............115°C
- Kammer-/ Teileheizung: ...... Strahlung, 500 W
- Max. Kammertemperatur: ... 60°C (empfohlen)

Option: 3-stufiges Closed-Loop-Filtersystem
Kompatibel mit Cura (empfohlen)/Slic3r/Simplify 3D

Geeignet für Metallfilament

 •Titan 
• Edelstahl 
• Kupferkeramikfilamente 
• Siliziumkarbid • Aluminiumoxid 
• Zirkonoxid

Geeignet für Keramikfilamente 

• Siliziumkarbid 
• Aluminiumoxid 
• Zirkonoxid



Contact : 3DCeram Sinto Tiwari GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel: +49 (0)30 4397 0750
Telefon : +33 (0)5 55 04 10 90
Email : info@3dceram.com
© 2009 - 2020 Copyright 3DCeram
earth
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram