CERIA, die künstliche Intelligenz: eine neue Ära im 3D-Keramikdruck

Die Landschaft des 3D-Drucks entwickelt sich ständig weiter, mit Technologie, die kontinuierlich an neue Grenzen stößt. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist definitiv die Künstliche Intelligenz. An vorderster Front steht CERIA, die von 3DCeram entwickelte KI, die den keramischen 3D-Druck optimiert, um die industrielle Skalierung zu erreichen! Da Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobilindustrie weiterhin auf die Präzision und Vielseitigkeit des 3D-Drucks angewiesen sind, bietet CERIA einen intelligenteren und effizienteren Ansatz für Design und Produktion.



Die zentrale Innovation hinter CERIA ist die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz zu nutzen, um den keramischen 3D-Druckprozess zu verbessern. Traditioneller 3D-Druck erfordert oft manuelle Anpassungen und Versuche, um Designs und Druckparameter genau abzustimmen. Mit CERIA analysiert und optimiert die KI automatisch Designs, rationalisiert die Produktion und reduziert die Produktionskosten.

Dies ist besonders nützlich in Branchen, in denen Präzision von größter Bedeutung ist. Zum Beispiel müssen Komponenten der Luft- und Raumfahrt strengen Standards in Bezug auf Gewicht und Festigkeit entsprechen, während medizinische Geräte mit außergewöhnlichem Detailgrad produziert werden müssen. Durch die Nutzung von CERIA hilft die KI den Herstellern, diese Anforderungen mit deutlich mehr Effizienz als traditionelle Methoden zu erfüllen.




Eine der herausragenden Funktionen von CERIA ist die Echtzeitüberwachung. Während des 3D-Drucks verfolgt CERIA die drei gedruckten Schichten und passt die Parameter in Echtzeit an, um sicherzustellen, dass die nächsten fünf Schichten die höchste Qualitätsstufe erreichen. Diese Funktion hilft den Herstellern, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie auftreten, und so Zeit und Material zu sparen.

Indem sichergestellt wird, dass jede Schicht mit höchster Genauigkeit gedruckt wird, passt CERIA die benötigte Materialmenge an und trägt so zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess bei. Diese Funktion ist besonders wichtig für Branchen, die teure, spezialisierte Materialien wie Keramiken in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik verwenden.



Für Unternehmen, die bereits in die Werkzeuge von 3DCeram investiert haben, integriert sich CERIA nahtlos mit anderen Softwarelösungen wie Build-It und CPS 2.0 und schafft einen umfassenden Workflow vom Design bis zur Produktion. Diese Integration vereinfacht den Prozess erheblich.



Die Vielseitigkeit von CERIA macht es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene Industrien. Im Luft- und Raumfahrtsektor hilft CERIA beispielsweise, die Produktion von leichten, leistungsstarken Bauteilen zu optimieren. Die Fähigkeit, den Materialeinsatz zu optimieren und Präzision im Design sicherzustellen, ist entscheidend für die Herstellung von Komponenten, die den strengen Anforderungen der Luftfahrt- und Raumfahrttechnologie entsprechen.

Für die Halbleiterindustrie, eine strategische Anwendung, optimiert CERIA den Erfolg und die Produktionskosten großer Komponenten wie Saugplatten mit internen Kanälen und Endeffektoren, die extreme Präzision erfordern.

Die Medizintechnik profitiert von CERIA's Fähigkeit, hochdetaillierte, maßgeschneiderte Implantate und chirurgische Instrumente zu drucken. Mit Hilfe von KI-gesteuerten Optimierungen können Hersteller Teile mit den exakt benötigten Spezifikationen für patientenspezifische Lösungen produzieren, während gleichzeitig die erforderlichen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards gewährleistet werden.

Automobilhersteller profitieren ebenfalls von CERIA’s Fähigkeit, die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Durch die Minimierung des Materialeinsatzes und die Verbesserung der Druckgeschwindigkeit und -qualität ermöglicht CERIA es Unternehmen, Teile zu produzieren, die die Leistungsanforderungen zu den richtigen Kosten erfüllen.



Da sich die Fähigkeiten von KI und 3D-Druck weiterhin weiterentwickeln, ist CERIA in der Lage, eine Schlüsselrolle in der Zukunft der keramischen Fertigung zu spielen. Durch die Kombination der Präzision des 3D-Drucks mit der KI bietet CERIA den Herstellern eine effizientere, kostengünstigere Möglichkeit, hochwertige keramische Teile zu produzieren. CERIA verbessert nicht nur den Designprozess, sondern beschleunigt auch die Produktion und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Branchen, die sowohl Geschwindigkeit als auch Präzision erfordern.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt macht CERIA's Fähigkeit, den Materialeinsatz zu reduzieren, die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu wahren, es zu einem entscheidenden Game-Changer für die Zukunft des 3D-Drucks. Da immer mehr Branchen den 3D-Druck für komplexe Anwendungen nutzen, bereitet CERIA den Weg für eine neue Ära intelligenterer, nachhaltigerer Fertigung.



Um den Nutzern das Potenzial von CERIA vollständig näherzubringen, haben wir auf der Formnext 2024 ein interaktives Quizspiel gestartet, mit dem die Teilnehmer aus erster Hand erfahren konnten, wie die KI ihre 3D-Druckprojekte optimieren kann. Das Spiel zeigt die Fähigkeiten von CERIA, indem es verschiedene Szenarien präsentiert: das Drucken einer Reihe kleiner Teile und das Drucken eines großen Teils in einem einzigen Durchgang.

Dieser praktische Ansatz ermöglichte es den Teilnehmern zu sehen, wie CERIA’s KI die Parameter dynamisch anpassen und die Produktion optimieren kann – sei es bei der Verwaltung der Komplexität kleiner Teile oder bei der Bewältigung der Herausforderungen größerer Teile in einem einzigen Druck. Das Spiel bot den Besuchern eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, zu entdecken, wie die Software ihre eigenen Arbeiten unterstützen könnte, unabhängig von der Größe oder dem Umfang ihrer Projekte.

Jetzt, für diejenigen, die nicht an der Formnext teilnehmen konnten, freuen wir uns, diese interaktive Erfahrung online anzubieten. Sie können CERIA entdecken und verstehen, wie es Ihre eigenen Projekte optimieren kann, sei es bei kleinen, detaillierten Teilen oder großen, komplexen Komponenten. Probieren Sie es selbst aus und sehen Sie, wie CERIA Ihren 3D-Druckprozess auf das nächste Level heben kann.

Jetzt können Sie es selbst ausprobieren und die Leistungsfähigkeit von CERIA entdecken, um Ihre 3D-Druckprozesse zu optimieren!



Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s

InnoSys Utah: Führend in Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie

InnoSys, Inc. ist ein Experte für Hochfrequenz- und Hochleistungsanwendungen in der Kommunikation, insbesondere für extreme Umgebungen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf fortschrittliche Elektronik, die den strengen Anforderungen von Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Energie gerecht wird. Ihr Fachwissen reicht von der Entwicklung robuster elektronischer Komponenten bis hin zur Entwicklung vollwertiger Subsysteme, die den härtesten Bedingungen standhalten können.

Wichtige Beiträge und Projekte

In Salt Lake City, Utah, betreibt InnoSys eine moderne Einrichtung, die fortschrittliche elektronische Geräte und Schaltungen entwickelt. Zu den bemerkenswerten Projekten gehört eine Zusammenarbeit mit der NASA zur Entwicklung einer Kamera für einen Venus-Rover, die in der Lage ist, den extremen Temperaturen des Planeten standzuhalten. Darüber hinaus arbeiten sie an einem Hochfrequenzleistungsverstärker für das Verteidigungsministerium (DoD). Diese Bemühungen werden durch das C101 LAB unterstützt, das sich auf den Bau fortschrittlicher Keramikteile konzentriert.

Anerkennung und Einfluss

InnoSys hat mehrere Small Business Innovation Research (SBIR) und Small Business Technology Transfer (STTR) Zuschüsse vom DoD, dem Energieministerium (DOE) und der NASA erhalten. Diese Auszeichnungen spiegeln die bedeutenden Beiträge des Unternehmens zur nationalen Sicherheit und zu Energiesolutions wider. Ihr aktuelles SBIR-Projekt mit dem DOE zielt darauf ab, eine rauschfreie, schnellschaltende Hochspannungseinspeisung für Neutronengeneratoren zu entwickeln.

Fortschrittliche Fertigungstechniken

Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Drucktechnologien arbeitet InnoSys mit Partnern wie 3DCeram zusammen, um die Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt zu verbessern und sicherzustellen, dass sie strengen Haltbarkeitsanforderungen genügen.

Laufende Innovationen und zukünftige Ausrichtungen

InnoSys plant, sein Personal, seine Ausrüstung und seine Einrichtungen zu erweitern, um die kontinuierliche Innovation in elektronischen Systemen zu fördern. Ihre Partnerschaft mit dem Utah Innovation Center hilft ihnen, Fördermittel zu sichern und ihre Forschungsanstrengungen voranzutreiben.

InnoSys, Inc. ist ein führendes Unternehmen, das innovative Lösungen für herausfordernde Umgebungen schafft und seine Rolle in Hochfrequenz- und Hochleistungs-Kommunikationssystemen festigt.

Für weitere Informationen zu ihren Projekten und Innovationen besuchen Sie bitte ihre offizielle Website (InnoSysTech) (Gov Econ Opportunity).

C100 EASY - von der LAB bis zur FAB zur Optimierung

In einer Zeit, in der Innovationen den Fortschritt vorantreiben, hat die James Cook University (JCU) einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und ihre C100 EASY LAB auf die fortschrittliche Version C100 EASY FAB umgestellt. Diese Umstellung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im 3D-Druck für die Universität und bietet erweiterte Möglichkeiten, um den wachsenden Anforderungen ihrer industriellen Partnerschaften gerecht zu werden und ehrgeizige Projekte zu unterstützen.



Die Entwicklung vom C100 EASY LAB zum C100 EASY FAB

Die Reise der JCU mit dem C100 EASY LAB war von zahlreichen erfolgreichen Projekten und bahnbrechenden Forschungsarbeiten geprägt. Als jedoch die Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Branche zunahmen und der Bedarf an komplexeren, skalierbaren Lösungen entstand, wurde ein Upgrade unumgänglich.

Der Übergang zum C100 EASY FAB stellt mehr als nur eine Verbesserung dar – es ist ein Schritt nach vorn bei den 3D-Druckfähigkeiten. Dieses Upgrade ist auf die spezifischen Anforderungen industrieller Anwendungen ausgerichtet und ermöglicht es der JCU, ehrgeizigere Projekte in Angriff zu nehmen und Innovationen in verschiedenen Sektoren voranzutreiben.

Die wichtigsten Vorteile des C100 EASY FAB Upgrades:

  1. Halten Sie die Produktion im Fluss
  2. Schnellere Produktionszeiten durch Reduzierung der Ausfallzeiten
  3. Produktion höherer Stückzahlen dank zusätzlicher Überwachungsgeräte

Globale Dienstleistungen: Innovation voranbringen

Bei 3DCeram Sinto wissen wir, dass es für den Erfolg unserer Kunden entscheidend ist, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Deshalb bieten wir weltweit Dienstleistungen für die gesamte Ceramaker-Druckreihe an.

Unser Einsatz für Sie geht weit über die bloße Bereitstellung von Technologie hinaus. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Expertenteams und Partner sind in der Lage, Upgrades, routinemäßige Wartung und technische Unterstützung direkt in Ihrer Einrichtung durchzuführen – unabhängig von Ihrem Standort weltweit. Wir wissen, wie wichtig es ist, Ausfallzeiten zu minimieren, und bemühen uns daher, all unsere Dienstleistungen effizient durchzuführen, damit Ihr Betrieb mit minimalen Unterbrechungen weiterläuft.

Da jeder Kunde individuelle Anforderungen hat, passen wir unsere Dienstleistungen individuell an Ihre spezifische Situation an. Dies kann alles umfassen, von größeren System-Upgrades über regelmäßige Wartungsprüfungen bis hin zu bedarfsgerechter Fehlerbehebung. Darüber hinaus bieten wir umfassende Schulungen für Ihr Team an, die nach einem Upgrade nicht nur die neuen Funktionen abdecken, sondern auch die besten Praktiken und Tipps für die laufende Nutzung und Wartung vermitteln. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre 3D-Drucksysteme in vollem Umfang zu nutzen, ihr Potenzial zu maximieren und Ihre Investitionsrendite zu steigern.

Die Zukunft des 3D-Drucks mit dem C100 EASY FAB

Das Upgrade auf C100 EASY FAB eröffnet neue Horizonte für Forschungseinrichtungen und die Industrie gleichermaßen. Mit seinen erweiterten Funktionen wird dieses fortschrittliche 3D-Drucksystem eine Revolution in den folgenden Bereichen einleiten:

- Luft- und Raumfahrttechnik

- Herstellung medizinischer Geräte

- Nachhaltige Materialforschung

- Und vieles mehr!

Gehen Sie mit uns Ihre Upgrade-Reise

Ganz gleich, ob Sie eine Forschungseinrichtung wie die JCU oder ein führendes Unternehmen der Industrie sind, das seine 3D-Druckkapazitäten aufrüsten möchte – 3DCeram Sinto steht Ihnen zur Seite. Unser globales Expertenteam ist bereit, Ihnen die Leistungsfähigkeit des Ceramaker-Druckers zugänglich zu machen, damit Sie in der wettbewerbsorientierten Welt der additiven Fertigung die Nase vorn behalten.

Vom Labor zur Fertigung: Die Revolutionierung des 3D-Drucks technischer Keramiken

Bei 3DCeram positionieren wir uns als Pioniere, indem wir eine umfassende Lösung anbieten, die auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt ist. Unser einzigartiger Ansatz beruht auf drei grundlegenden Säulen:

Als führender Hersteller von 3D-Druckern für technische Keramiken ist es unsere Mission, industrielle Akteure, Hersteller technischer Keramiken und Dienstleistungsbüros zu unterstützen, die den 3D-Druck in ihre Produktionslinien integrieren möchten.



Wir haben sorgfältig eine Reihe von Maschinen entwickelt, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Angefangen bei unserem kleinsten Drucker, dem C101 EASY, der in den Modellen LAB und FAB erhältlich ist. Der C101 EASY LAB ist perfekt für die Entwicklung und Prototypenerstellung, während der C101 EASY FAB für die Produktion kleiner Serien kleiner Teile konzipiert ist.


Für Industrien mit höheren Volumenanforderungen hat 3DCeram vor drei Jahren die C1000 FLEXMATIC eingeführt. Diese halbautomatische Maschine mit einer Bauplattform von 320x320x200mm ist ideal für größere Produktionsvolumen. Ihre integrierte Recyclingstation sorgt für Wirtschaftlichkeit, indem sie die Wiederverwendung aller nicht polymerisierten keramischen Materialien ermöglicht, was sie zu einer praktikablen Lösung für die Großserienfertigung macht.




Obwohl es zahlreiche 3D-Drucktechnologien gibt, sind nicht alle für industrielle Anwendungen geeignet, hauptsächlich aufgrund eingeschränkter Automatisierungsmöglichkeiten. Die Stereolithographie hingegen bietet umfangreiche Automatisierungspotenziale und eröffnet neue Perspektiven für die industrielle Skalierbarkeit.




Um den Industrialisierungsprozess weiter voranzutreiben, nutzen wir über 20 Jahre Expertise im 3D-Druck von technischen Keramiken mit unserer fortschrittlichen künstlichen Intelligenz CERIA. Dieses KI-gesteuerte System reduziert erheblich die Iterationsprobleme, die bei der Prozessindustrialisierung auftreten, und bietet Zeitersparnis und Kostensenkungen durch optimierten Materialverbrauch.




Unser Engagement, die Grenzen der 3D-Drucktechnologie zu erweitern, stellt sicher, dass wir an der Spitze der industriellen Lösungen bleiben. Durch die Kombination von innovativem Maschinendesign, skalierbarer Technologie und fortschrittlicher KI bietet 3DCeram einen soliden Rahmen, der es industriellen Akteuren ermöglicht, den 3D-Druck nahtlos in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.


Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s

Revolution Im 3D-Druck mit KI: Vorstellung Des CERIA Set Von 3DCeram

3DCeram stellt seine neueste Innovation vor: CERIA Set, diese fortschrittliche KI-Software ist bereit, die Landschaft des 3D-Drucks neu zu definieren, vor allem im Bereich der technischen Keramiken.

In diesem Artikel erfahren Sie es:

  1. Was ist CERIA ?
  2. Was Sie von CERIA erwarten können

  3. Dieses Jahr präsentieren wir mit Stolz unser neuestes Produkt: CERIA Set, eine fortschrittliche KI-Software, die den keramischen 3D-Druck revolutionieren soll. Mit dieser Software betreten wir eine neue Ära fortschrittlicher Technologie und bahnbrechender Werkzeuge.



    CERIA ist eine von 3DCeram entwickelte künstliche Intelligenz. Sie wurde für die 3D-Drucker der CERAMAKER-Reihe entwickelt, um den Nutzern Effizienz und Erfolg zu bringen. CERIA besteht aus mehreren Modulen, von denen das erste, CERIA Set, ein 3D-Druckassistent ist, der Dateien prüft, Tanks zusammenstellt und optimierte Druckparameter erzeugt.

    Dieses neue digitale Werkzeug, CERIA, wurde entwickelt, um Herstellern die Möglichkeit zu geben, die additive Fertigung für sich zu nutzen und ihre Ziele in Bezug auf Produktionskosten und industrielle Zuverlässigkeit zu erreichen. CERIA wurde speziell für CERAMAKER-Drucker entwickelt und zielt auf den Markt für technische Keramik ab, die in anspruchsvollen Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Biomedizin, Halbleiterindustrie und vielen anderen Bereichen, die ständig nach der Perfektionierung ihrer Bauteile suchen, sehr gefragt ist.

    Durch die Kombination der Stärken keramischer Werkstoffe und fortschrittlicher KI zielt CERIA darauf ab, die in verschiedenen Branchen erwarteten großen Veränderungen herbeizuführen, indem neue Möglichkeiten für die additive Fertigung eröffnet werden.


    Printer Range - 3DCeram
    3DCeram's 3D-Drucker Sortiment

    CERIA Set ist ein bedeutender Fortschritt auf dem Gebiet der additiven Fertigung. Seine fortschrittlichen KI-Funktionen bieten den Nutzern in jeder Phase fachkundige Beratung und Unterstützung und versprechen, die Branche zu revolutionieren. Durch die Nutzung der KI ebnet 3DCeram den Weg für Innovation und Fortschritt.

    Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Vorteile von CERIA Set und wie sie Ihre 3D-Druckprojekte verbessern können. Von der Rationalisierung der Arbeitsabläufe bis hin zur Gewährleistung von Genauigkeit und Konsistenz bietet dieses innovative Werkzeug unübertroffene Vorteile. Erfahren Sie in diesem Artikel von Ceramic Applications, wie Sie mit CERIA Set Ihren Druckprozess optimieren und die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

    CERIA Set ist konzipiert für:

    • Maximierung der Produktivität
    • Senkung der Produktionskosten
    • Verkürzung der Markteinführungszeit

    Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel über Ceramic Applications und erfahren Sie mehr darüber, wie CERIA Set das neue Industriezeitalter der additiven Fertigung verändert.




    Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s

3DPrint Lyon: Im Fokus der Additiven Fertigung

3DPrint Lyon findet vom 4. bis 6. Juni 2024 im Eurexpo Lyon statt. Es handelt sich um ein wichtiges Ereignis für die Branche, das Fachleute und Innovatoren der additiven Fertigung zusammenbringt. Die Ausgabe 2024 ist etwas ganz Besonderes, da sie ihr 10-jähriges Jubiläum feiert und mit besonderen Veranstaltungen aufwartet.

Es ist auch eine außergewöhnliche Materialbibliothek, die die Organisation in Zusammenarbeit mit dem CRITT bereitstellen wird. Alle Materialien, die in 3D gedruckt werden können, werden dort vertreten sein. Wir freuen uns, auch daran teilzunehmen und unser Know-how durch die Ausstellung unserer verschiedenen Druckplattformen, von der kleinsten bis zur größten, zu teilen. Es werden Teile für den Halbleitermarkt ausgestellt, die unsere Fähigkeit veranschaulichen, Industrieunternehmen zu unterstützen, die technische Keramiken in großen Mengen mithilfe der additiven Fertigung herstellen möchten.

Source: https://www.3dprint-exhibition-lyon.com/fr/le-salon

Nur noch wenige Tage, um Ihr Namensschild zu erhalten…


Fallstudie - Erfolg im biomedizinischen 3D-Druck von Implantaten


Mit über 15 Jahren Erfahrung im biomedizinischen Bereich hat 3DCeram in Zusammenarbeit mit dem CHU Limoges mehrere reale Fälle untersucht.

Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mehrere Fallstudien zu entdecken, die Ihnen helfen, mehr über den 3D-Druck von Schädelimplantaten zu erfahren und Einblicke in den Herstellungsprozess zu gewinnen.

Vom komplexen Design bis hin zur Präzisionsfertigung haben wir alle Vorkehrungen getroffen, um Lösungen zu liefern, die den höchsten Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit entsprechen. Jeder in dieser Fallstudie vorgestellte Fall unterstreicht die Auswirkungen unserer Technologie in der Praxis, von der Verbesserung der Patientenergebnisse bis hin zur Überschreitung der Grenzen dessen, was in der modernen Medizin möglich ist.

Laden Sie unsere Fallstudie jetzt herunter und entdecken Sie das erstaunliche Potenzial von biomedizinischen 3D-Druck-Implantaten!




Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s

Zukunft der 3D-gedruckten Keramikimplantate mit Dr. Amirali Zandinejad


Diese Aufzeichnung des Webinars mit dem Titel "Revolutionierung von Zahnimplantaten: Ein Webinar über 3D-gedruckte Keramiklösungen" soll die praktischen Anwendungen und Vorteile dieser Technologie aufzeigen. Dr. Amirali Zandinejad wird seine Erkenntnisse aus rigoroser Forschung weitergeben und aufzeigen, wie 3D-gedruckte Keramik mit beispielloser Präzision auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten werden kann.

Das Webinar wird mehrere Schlüsselbereiche abdecken:

Diese Veranstaltung ist ein Muss für Dentalfachleute, die sich über die neuesten technologischen Fortschritte informieren möchten, sowie für alle, die sich für die Integration von Hightech-Lösungen in die medizinische Versorgung interessieren.


Unser Katalog ist verfügbar!

Im Jahr 2025 bieten wir eine Reihe von Maschinen an, die in der Lage sind, das Projekt zu unterstützen, den 3D-Druck von Keramiken zu einem Produktionswerkzeug wie jedes andere zu machen.

Dazu gehört die C1000 FLEXMATIC, die erste halbautomatische Linie auf dem Markt, die dank einer 300300200 mm großen Tischplatte die Produktion großer Stückzahlen ermöglicht und damit den Anforderungen der Hersteller von technischer Keramik gerecht wird.

Wir bieten auch die C101 EASY LAB und die C101 EASY FAB an, die eine gute Zugänglichkeit und viele weitere Vorteile für die Entwicklung, aber auch für die Produktion von Kleinteilen in kleinen Serien bieten.

Sie finden hier auch den C3601 ULTIMATE, der über die größte Druckplattform auf dem Markt 600600300 mm verfügt.

Alle unsere Maschinen sind mit einer KI (Künstliche Intelligenz) von CERIA ausgestattet, die einen Technologietransfer gewährleistet, der es Ihnen ermöglicht, schnell mit dem Drucken Ihrer Projekte zu beginnen.

Alle unsere Maschinen und Dienstleistungen finden Sie in unserem Katalog zum Herunterladen.


Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s

CUMI: Erfolgsbericht über positive Ergebnisse mit den SLA-Druckern von 3DCeram

"Wir sind zuversichtlich, dass wir durch die Integration der 3D-Drucktechnologie in unseren Produktionsprozess in der Lage sein werden, mehr Märkte für technische Keramik zu erschließen".



Dies sind die Worte von Prathap Kumar, dem Leiter des Geschäftsbereichs Industriekeramik bei Carborundum Universal Limited (CUMI), während er in seinem Empfehlungsschreiben über 3DCeram spricht.

Im Jahr 2023 führten Christophe Chaput, CEO von 3DCeram, und Maxence Bourjol, Vertriebsleiter von 3DCeram, eine gründliche Bewertung durch, um die erfolgreiche Installation ihres Druckers sicherzustellen. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und schätzen das Vertrauen, das 3DCeram durch die Wahl unserer hochmodernen Maschine entgegengebracht wurde.

CUMI ist weltweit für seine hochwertigen Materiallösungen und Dienstleistungen bekannt, insbesondere in der Keramikindustrie und in anderen Bereichen.


SLA für komplexe Teile


In einem kürzlich erschienenen Erfahrungsbericht beschreibt Prathap Kumar, wie sich die Integration des 3D-Drucks in den Herstellungsprozess für technische Keramik ausgewirkt hat, und unterstreicht die entscheidende Rolle, die er bei der Verbesserung seiner Abläufe gespielt hat. Das Unternehmen arbeitet mit einem C101 EASY FAB, dem Drucker für die Entwicklung und Prototypenherstellung.


Im Jahr 2023 führten Christophe Chaput, CEO von 3DCeram, und Maxence Bourjol, Vertriebsleiter von 3DCeram, eine gründliche Bewertung durch, um die erfolgreiche Installation ihres Druckers sicherzustellen. Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und schätzen das Vertrauen, das 3DCeram durch die Wahl unserer hochmodernen Maschine entgegengebracht wurde.


Kundenzufriedenheit: unser oberstes Ziel


Als Prozessanbieter sind wir bestrebt, unseren Kunden den besten Service und Support zu bieten.

3DCeram Druckerreihe

Bei 3DCeram bieten wir personalisierte Wartung für jeden Drucker in unserem Sortiment sowie 3D-Druck-Schulungen, um Ihnen zu helfen, den Prozess auf Ceramaker-Maschinen zu beherrschen und den Projekterfolg sicherzustellen. Darüber hinaus stellen wir Werkzeuge für den internen 3D-Druck von Keramikteilen in Ihren Projekten zur Verfügung.


„Wir sind überzeugt, dass wir durch die Integration der 3D-Drucktechnologie in unseren Produktionsprozess mehr Märkte für technische Keramiken bedienen können“.

Dies sind die Worte von Prathap Kumar, Geschäftsführer der Abteilung für Industriekeramik bei Carborundum Universal Limited (CUMI), wenn er 3DCeram in seinem Testimonialbrief erwähnt.

Erfahren Sie mehr, indem Sie den Erfahrungsbericht herunterladen!



Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel nützlich war und wertvolle Informationen geliefert hat. Wenn Sie Fragen haben, Ihr Projekt besprechen möchten oder personalisierte Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Telefontermin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.s