LIEFERANT ADDITIVER FERTIGUNGSLINIEN FÜR KERAMIK

3DMIX bietet keramische Hochleitungswerkstoffe für den 3D-Druck mit Ceramaker-Druckern.

Unser Katalog enthält Hochleistungs-Oxid- und Nichtoxidkeramiken für anspruchsvollste industrielle Anwendungen.

Ausgehend von unseren im Lauf der Jahre bei Forschung und Entwicklung keramischer Werkstoffe gewonnenen Erfahrungen schafft 3DMIX neue Keramik-Massen nach Kundenwunsch.

Unsere Service
WARTUNG
Zur Betreuung unserer Kunden bieten wir für jede unserer Maschinen eine Zusammenstellung geeigneter Wartungsmaßnahmen an.
SCHULUNGEN
Wir bieten Ausbildungen für 3D-Druck, in deren Verlauf Sie alle zur perfekten Durchführung Ihrer Projekte mit Ceramaker-Maschinen nötigen Verfahren erlernen können.
Icon - 3D-DRUCK-SOFTWARE
3D-DRUCK-SOFTWARE
3DCeram bietet Tools, mit deren Hilfe Sie 3D-Drucklösungen in Projekten zur Herstellung von keramischen 3D-Teilen integrieren können.
News
Großtechnische technische Keramik mit laserbasierter Additiver Fertigung meistern: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar von 3DCeram und Bosch Advanced Ceramics

In einem wegweisenden Webinar, organisiert von 3Dnatives, präsentierten Maxence Bourjol, Head of Sales bei 3DCeram, und Johannes Noll, Entwicklungsingenieur bei Bosch Advanced Ceramics, die revolutionären Möglichkeiten der laserbasierten additiven Fertigung zur Serienproduktion großformatiger, leistungsstarker Keramiken. Diese informative Session zeigte, wie diese Spitzentechnologie Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Halbleiterindustrie und viele weitere transformiert und das Potenzial hat, die hochpräzise Keramikfertigung neu zu definieren. Die Grenzen der großtechnischen Keramikfertigung verschieben Laserbasierte additive […]

MEHR HIERZU
CERIA, die künstliche Intelligenz: eine neue Ära im 3D-Keramikdruck

Die Landschaft des 3D-Drucks entwickelt sich ständig weiter, mit Technologie, die kontinuierlich an neue Grenzen stößt. Eine der spannendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist definitiv die Künstliche Intelligenz. An vorderster Front steht CERIA, die von 3DCeram entwickelte KI, die den keramischen 3D-Druck optimiert, um die industrielle Skalierung zu erreichen! Da Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobilindustrie weiterhin auf die Präzision und Vielseitigkeit des 3D-Drucks angewiesen sind, bietet CERIA […]

MEHR HIERZU
InnoSys Utah: Führend in Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Energie

InnoSys, Inc. ist ein Experte für Hochfrequenz- und Hochleistungsanwendungen in der Kommunikation, insbesondere für extreme Umgebungen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf fortschrittliche Elektronik, die den strengen Anforderungen von Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und der Energie gerecht wird. Ihr Fachwissen reicht von der Entwicklung robuster elektronischer Komponenten bis hin zur Entwicklung vollwertiger Subsysteme, die den härtesten Bedingungen standhalten können. Wichtige Beiträge und Projekte In Salt Lake City, […]

MEHR HIERZU

Überblick über den 3D-Druck technischer Keramiken

Entdecken Sie, wie der 3D-Druck oder die additive Fertigung (AM) die Keramikindustrie revolutioniert. Unter den verschiedenen 3D-Druckverfahren gibt es die Stereolithographie (SLA). 3DCeram hat für den 3D-Druck von technischer Keramik eine Reihe von 3D-Druckern entwickelt: von der C101 EASY LAB für Forschung und Entwicklung sowie Prototyping Projekte, bis hin zur C1000 FLEXMATIC, die sich für eine halbautomatische Linie für industrielle Anwender eignet, und der C3601 ULTIMATE zum Drucken großer Teile. Diese Technologie bietet einen Auswahl an Keramikmaterialien an, welche in einem Photopolymerharzen vorliegen und unter der bestimmten Wellenlänge des UV-Laser Schicht-für-Schicht aushärten lassen. Dadurch können dichte keramische Komponenten mit SLA-Technologie gedruckt und beim Sintern maßgeschneiderte Designs mit komplexen Geometrien, besondere mechanische Eigenschaften, und höchstdimensionale Präzision und verwirklicht werden, welche die spezifischen Anforderungen professioneller Anwendungen erfüllen.

Auf der anderen Seite kann eine 3D-Drucktechnologie nicht die einzige additive Fertigungslösung für alle Keramiken sein. Deshalb haben wir uns entschieden, Extrusionstechnologien für den 3D-Druck technischer Keramik mit fortschrittlichen Extrudersystemen auch anzubieten. Unsere Drucktechnologie macht Nutze von bekannten Extrusionstechnologien wie Filamentextrusion (FFF), Pastenextrusion (DIW) und Pellet-Extrusion (DPE), die jeweils mit Präzisionsdüsen und Druckköpfen optimiert sind. Unser Desktop-3D-Drucker, mit der bekannten Kürzung M.A.T., ist so aufgebaut, dass er verschiedene sinterfähige Materialien, welche mit unterschiedlichen Bindemitteln und extrusionsfähigen Polymeren aufbereitet sind, verarbeiten kann. Solche sinterfähige Materialien können aus technischer Keramik oder Metall bestehen (Kupfer, Edelstahl, Titanlegierungen und viele mehr). Mit dem nahtlosen Auslesen und Bearbeiten von hochqualitativen STL-Dateien gewährleistet unser Drucker eine präzise und effiziente Extrusion von Keramik- und Metallteile für sehr gute Druckqualität. Außerdem sorgt die simultane Nutzung der CNC-Z-Nachbearbeitungskopf für die Verbesserung der besonders wichtigen Oberflächenqualität der komplex modellierten Bauteile, sodass die präzise dimensionalen Anforderungen erfüllt werden und die Nachbearbeitungsarbeit minimiert wird.

Warum sind 3D-Druckverfahren zur Verarbeitung von technischer Keramik zu wählen? Die SLA-Technologie hat sich als die bevorzugte Technologie für die additive Fertigung von hochwertigen, robusten und langlebigen Bauteilen positioniert, die extremen Umgebungen standhalten können (hohe Temperaturen, chemisch aggressive Umgebungen, hohe elektrische Felder usw.). Deshalb können SLA-gebaute Teile in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, z.B. als Satellitenkomponenten der Luft- und Raumfahrtbranche, medizinische Implantate, Isolations- oder Leichtbaukomponenten der Automobil- und Elektronikindustrie, Gießereikernen mit besonderen Kühlkanäle und Geometrien, Prototyping und viele mehr. SLA ist eine Top-Down-Lasertechnologie, die mit der Schwerkraft arbeitet und nicht gegen sie, sodass große Bauteile in großen Druckbetten möglich druckbar sind. Dies macht die SLA-Drucktechnologie ideal für die Herstellung detaillierter und komplexer Prototypen und Serienfertigungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren bietet unsere SLA-Technologie erhebliche Vorteile, indem sie Design- und Druckprozesse optimiert und überschüssiges Material minimiert, da es sich um ein additives Fertigungsverfahren handelt. Mit ihrem Fokus auf Innovation, Forschung und Industrialisierung steht der 3D-Druck technischer Keramik im Zentrum der Weiterentwicklung der Branche und ermöglicht eine neue Art der Fertigung.

Einige Multi-Materiallösungen wurden erfolgreich mit unseren Hybrid-Prozessdruckern durchgeführt, indem es möglich war, vier Materialien so zu drucken, dass die Bedürfnisse für Elektronikanwendungen gedeckt werden konnten.

Um eine effiziente Implementierung von 3D-Drucklösungen für technische Keramik sicherzustellen, bietet 3DCeram auch Unterstützung und Dienstleistungen an, einschließlich Wartung und Schulung unserer Keramik-3D-Druckerlösungen: sei es in unseren Räumlichkeiten in Limoges oder überall dort, wo Sie sich befinden. Darüber hinaus sorgt die Implementierung von 3D-Drucksoftware wie Build-itCPS 2.0 und CERIA, unserer brandneuen Lösung für künstliche Intelligenz, für optimale Prozesse.

Diese Technologie revolutioniert weiterhin die Industrie und bietet innovative Lösungen, die auf die Bedürfnisse eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes zugeschnitten sind. Vom Rapid Prototyping bis zur Massenproduktion haben wir einen langen Weg zurückgelegt!

Telefon : +33 (0)5 55 04 10 90
Email : info@3dceram.com
© 2009 - 2020 Copyright 3DCeram

Willkommen bei 3DCeram!

earth
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram